Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Ich bin immer noch sehr dankbar und glücklich über das tolle Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 10.11.2024. Eine Wahlbeteiligung von beinahe 45% und auch mein persönliches Ergebnis von 87,64% ist ein großer Vertrauensbeweis und bestärkt mich in dem eingeschlagenen Weg für unser Steinheim.

Thomas Winterhalter – IHR Bürgermeister
für Steinheim an der Murr

8 Jahre ist es her, dass ich meine erste Bewerbung als Bürgermeister hier in Steinheim abgegeben habe. Seit dem 02. Februar 2017 bin ich Ihr Bürgermeister. Welch eine Ehre – und danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen!

Ich freue mich über die vielfältigen Aufgaben als Ihr Bürgermeister – trotz komplexer gesellschaftlicher Veränderungen und angespannter kommunaler Haushalte. Gemeinsam mit dem Gemeinderat, der Verwaltung und der Bürgerschaft möchte ich den Herausforderungen unserer Zeit mit kreativen Ideen und unkonventionellen Lösungswegen begegnen. Diesen Weg haben wir in den letzten Jahren erfolgreich eingeschlagen und ich glaube: Jetzt geht es für Steinheim an der Murr erst richtig los!

Ich bitte Sie um Ihre Stimme am 10. November 2024.
Ihr Thomas Winterhalter

Terminübersicht

There is no Event

Aktuelles

🚒 Reisegruppe „Florian Steinheim“ on Tour — Baubesprechung für unseren neuen GWT!

Heute war ein dienstlicher Ausflug angesagt: Unsere Reisegruppe Florian 🚒 war zur finalen Baubesprechung bei der Firma @logiroll . 😎
Nach Vergabe und Ausschreibung im Jahr 2022 nimmt unser neuer Gerätewagen-Transport jetzt richtig Gestalt an! 🛠️

Das Fahrzeug wird nicht nur optisch ein Highlight, sondern vor allem einsatztaktisch eine echte Bereicherung:
✅ Flexibler Logistik-Profi für verschiedenste Einsatzlagen
✅ Bis zu 14 Rollwagen (Rollcontainer), individuell bestückt
✅ Je nach Einsatzstichwort kann das passende Material vorab zusammengestellt werden – ob Unwetter, Gefahrgut, Nachschub, Absicherung oder Beleuchtung 🚨
✅ Schnell, effizient und direkt an der Einsatzstelle verfügbar

Danke an alle, die von Anfang an mit viel Engagement im Haupt- und Ehrenamt dabei sind – und an die Fa. Logiroll für die top Zusammenarbeit! 🙌

👉 Sobald das Fahrzeug in Steinheim angekommen ist, stellen wir es euch natürlich ausführlich vor. 🚒🔥

#steinheimandermurr #reisegruppeflorian #feuerwehrsteinheimmurr #rollcontainersystem #flexibelimeinsatz #logistikprofi #taktiktriffttechnik #logiroll #ehrenamt #wirfürsteinheim

🚒 Reisegruppe „Florian Steinheim“ on Tour — Baubesprechung für unseren neuen GWT!

Heute war ein dienstlicher Ausflug angesagt: Unsere Reisegruppe Florian 🚒 war zur finalen Baubesprechung bei der Firma @logiroll . 😎
Nach Vergabe und Ausschreibung im Jahr 2022 nimmt unser neuer Gerätewagen-Transport jetzt richtig Gestalt an! 🛠️

Das Fahrzeug wird nicht nur optisch ein Highlight, sondern vor allem einsatztaktisch eine echte Bereicherung:
✅ Flexibler Logistik-Profi für verschiedenste Einsatzlagen
✅ Bis zu 14 Rollwagen (Rollcontainer), individuell bestückt
✅ Je nach Einsatzstichwort kann das passende Material vorab zusammengestellt werden – ob Unwetter, Gefahrgut, Nachschub, Absicherung oder Beleuchtung 🚨
✅ Schnell, effizient und direkt an der Einsatzstelle verfügbar

Danke an alle, die von Anfang an mit viel Engagement im Haupt- und Ehrenamt dabei sind – und an die Fa. Logiroll für die top Zusammenarbeit! 🙌

👉 Sobald das Fahrzeug in Steinheim angekommen ist, stellen wir es euch natürlich ausführlich vor. 🚒🔥

#steinheimandermurr #reisegruppeflorian #feuerwehrsteinheimmurr #rollcontainersystem #flexibelimeinsatz #logistikprofi #taktiktriffttechnik #logiroll #ehrenamt #wirfürsteinheim
...

121 1

🚜🍇 Rundfahrt des Vereins der Landwirte & Weingärtner 🌾🍷

Es waren über 40 Teilnehmende unterwegs durch unsere schöne Gemarkung – mit dabei: Landwirte 👨‍🌾, Wengerter 🍇, Stadtverwaltung 🏛️, Landratsamt 🧑‍💼 und der LEV 🌿.

An mehreren Stationen wurde klar: Landwirtschaft ist mehr als nur Essen auf dem Teller 🍽️ – sie bedeutet regionale Versorgung 🛒, Pflege unserer Kulturlandschaft 🌻, Artenvielfalt 🐝 und nachhaltige Entwicklung 🌍.

🌦️ Besonders auffällig war dieses Jahr erneut:
Wie stark sich die Pflanzenentwicklung trotz ähnlichem Zeitpunkt zur letzten Befahrung unterscheidet.
Die klimatischen Veränderungen – lange Trockenphasen, Starkregen, ungewöhnliche Temperaturschwankungen – beeinflussen die Landwirtschaft spürbar und stellen unsere Betriebe jedes Jahr vor neue Herausforderungen. 🌱🔥💧

🌸 Ein weiteres wichtiges Thema: Blühstreifen.
Sie bieten wertvollen Lebensraum für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge 🐝🦋 – und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität in unserer Kulturlandschaft. 🌼🌾

Zum Abschluss gab’s leckere Bewirtung von unseren örtlichen Jägern 🦌🔥 – auch sie tragen mit Wildbestandspflege, Naturschutz und Engagement viel zur Erhaltung unserer Landschaft bei. 🙏

Ein toller Tag voller Austausch, Einblicke & Wertschätzung für unsere heimische Landwirtschaft. 💬❤️

#steinheimandermurr #landwirtschaft #weinbau #kulturlandschaft #blühstreifen #biodiversitat #klimawandel #jagd #naturpflege #regionalstattglobal #zusammenstark #ihrbürgermeister #lev #danke
...

67 0

Die Ausstellung „Lücken füllen – Wohnraum schaffen“ 🏘️ zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn wir mutig mit Bestand arbeiten – nachhaltig, bezahlbar und ortsverträglich.

🌍 Besonders inspirierend: das Beispiel der Stadt Hohenems (AT). Die Revitalisierung ihrer Altstadt ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch konzeptionell ein echter Maßstab – und passt hervorragend zu dem, was wir in Steinheim an der Murr anpacken werden.

💡 Unsere Strategie:
– Die alte Kelter: denkmalgerecht sanieren, neu nutzen
– Das Gästehaus Lamm: Verbindung von Tradition und modernem Wohnen
– Leerstände in der Marktstraße: Wohnraum und Gewerbe aktivieren statt abwarten

Ziel: Innenstadt stärken, Geschichte erhalten, Wohnraum schaffen – ohne zusätzliche Versiegelung.

Ein herzliches Dankeschön an die @akbw.ludwigsburg und die @wuestenrotstiftung 🙌 für den Raum zur Präsentation und den Austausch mit engagierten Mitstreiter:innen der Baukultur.

Das war nicht nur Diskussion, sondern echter Aufbruch.
👉 Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Danke @andreas.essig 📸

#steinheimandermurr #lückenfüllen #wohnraumschaffen #hohenems #altstadtistschön #innenstadtentwicklung #baukultur #denkmalerhalten #architektenkammerbw #ludwigsburg #wüstenrotstiftung #nachhaltigbauen #mutzurlücke #hifrancky
...

44 0

Was mir wichtig ist

Steinheim, Kleinbottwar und Höpfigheim – drei Stadtteile mit vielen Bedürfnissen für Jung und Alt – alle müssen berücksichtigt werden.

Das betrifft die Kinderbetreuung für die Kleinsten und die schulische, musikalische und sportliche Bildung für die Größeren. Ebenso wird die Mobilität durch den Bürgerbus und die Nahversorgung durch die Tante-M-Läden in Höpfigheim und Kleinbottwar verbessert. Dies sind wichtige Stützen zur Erhaltung der Lebensqualität, besonders der älteren Generation. In Zeiten von mobilem Arbeiten ist schnelles Internet sehr wichtig geworden. Rund 80 % der Steinheimer Haushalte haben heute schon die Möglichkeit, Glasfaser zu nutzen – und das ohne den
Einsatz von kommunalen Geldern.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen gut versorgt sein. Daran habe ich viel gearbeitet und auch in Zukunft wird dies zu meinen Hauptaufgaben gehören.

Als lebendige Stadt mit einer historischen Ortsmitte gilt es, die Vergangenheit anzunehmen, bestmöglich in der Gegenwart zu handeln und gleichzeitig vorausschauend für die Zukunft zu denken.

Für das Rathaus, die Kelter und die Neugestaltung der Ortsmitte haben wir viele Pläne erarbeitet, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Das Neubaugebiet Scheibenäcker in Kleinbottwar und auch das Schnaidtareal am Steppi-Kreisel in Steinheim sind aktuell weitere Großprojekte.

Ebenso muss an der Entwicklung der Schullandschaft in Steinheim weiter gearbeitet werden.

Städtebaulich geht es jetzt erst richtig los!

Ich setzte mich dafür ein, Steinheim weiterzuentwickeln, ohne unsere Werte aus den Augen zu verlieren. Nachhaltigkeit, Engagement und Bürgerbeteiligung stehen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Zukunftsgestaltung. Dabei ist es mir wichtig, dass die jeweiligen Hauptakteure an Prozessen beteiligt werden und die Möglichkeit bekommen, mitzugestalten. So waren beim Neubau und der Sanierung der Riedhalle die Vereine und Schulen mit an Bord, im Jugendhaus die Kinder und Jugendlichen und das dortige Team. Beim Neubau des Rathauses sind vor allem die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung wichtige Akteur:innen.

Erstmals wurde in diesem Jahr ein Fest von der Stadt für alle „Steinheimer des Jahres“ ausgerichtet, die sich sportlich, im Verein oder einem anderen Ehrenamt verdient gemacht haben. Der „KulturContainer“ und das „Vesperkärrele“ sowie das kommunale Sicherheitskonzept unterstützen unsere Vereine bei Veranstaltungen.

Unser Steinheim soll zukunftsorientiert, nachhaltig und lebendig bleiben. Ein effizientes und umweltfreundliches Wärmenetz senkt CO2-Emissionen und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Wir investieren in eine nachhaltige Infrastruktur. Die mit den kommunalpolitischen Beschlüssen und rund 6,3 Millionen Euro Fördergeldern ausgestattete „Wärmenetz Steinheim GmbH“ wird in den nächsten Monaten unser Wärmenetz Realität werden lassen.

400 Häuser mit rund 700 Wohneinheiten sowie Schulen, Mensa, Kinderbetreuungseinrichtungen, Jugendhaus, Sporthallen und das Wellarium können klimaneutral mit Wärme versorgt werden.