Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ich bin immer noch sehr dankbar und glücklich über das tolle Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 10.11.2024. Eine Wahlbeteiligung von beinahe 45% und auch mein persönliches Ergebnis von 87,64% ist ein großer Vertrauensbeweis und bestärkt mich in dem eingeschlagenen Weg für unser Steinheim.


Thomas Winterhalter – IHR Bürgermeister
für Steinheim an der Murr
8 Jahre ist es her, dass ich meine erste Bewerbung als Bürgermeister hier in Steinheim abgegeben habe. Seit dem 02. Februar 2017 bin ich Ihr Bürgermeister. Welch eine Ehre – und danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen!
Ich freue mich über die vielfältigen Aufgaben als Ihr Bürgermeister – trotz komplexer gesellschaftlicher Veränderungen und angespannter kommunaler Haushalte. Gemeinsam mit dem Gemeinderat, der Verwaltung und der Bürgerschaft möchte ich den Herausforderungen unserer Zeit mit kreativen Ideen und unkonventionellen Lösungswegen begegnen. Diesen Weg haben wir in den letzten Jahren erfolgreich eingeschlagen und ich glaube: Jetzt geht es für Steinheim an der Murr erst richtig los!
Ich bitte Sie um Ihre Stimme am 10. November 2024.
Ihr Thomas Winterhalter
Terminübersicht
There is no Event
Aktuelles
🚲✨ Kidical Mass erfolgreich gestartet!
Kleine Beine, große Ziele – gemeinsam mit der Radbande setzen Kinder, Eltern und Unterstützer*innen aus Steinheim und Murr ein starkes Zeichen für sichere Schulwege und kinderfreundliche Radwege!
Ein riesiges Dankeschön an @seiterblick von der @radbande._original und sein tolles Team für diese coole Aktion! 👏
Ein besonderer Dank geht auch an das DRK mit seinem Quad-Team und an die @polizei.bw für die sichere Begleitung. 💙🚓🚑
Und natürlich an DJ Lastenrad aka Adi, der die Kidical Mass musikalisch perfekt begleitet hat! 🎶🚴♀️
Die Radbande bietet das ganze Jahr über Aktionen, Touren und Infos rund ums Radfahren mit der Familie. Sei dabei 👉
#steinheimandermurr #murrandermurr #kidicalmass #radbande #sichereschulwege #dankedrk #polizeibw #djlastenrad #mehrplatzfürsrad #teamfahrrad #teildesganzen
...
✨ Neue Stellenausschreibung in Steinheim! ✨
Du hast Lust, Bauprojekte zu begleiten, Pläne zu wälzen und unsere Stadt mitzugestalten? Dann komm ins Team!
Wir suchen Verstärkung in der Sachbearbeitung Bauverwaltung (m/w/d).
Und keine Sorge: Die Stelle ist natürlich nicht nur für Conni’s gedacht 😉 — wir freuen uns über qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber jedweden Geschlechts!
👉 Alle Infos findest du auf unserer Website unter www.stadt-steinheim.de oder direkt hier im Beitrag.
📬 Bewirb dich bis zum 27. Juli!
#steinheimandermurr #jobangebot #bauverwaltung #teamsteinheim #jetztbewerben
...
🌟 Zu Gast bei der IHK-Bezirksversammlung Ludwigsburg – zu Besuch bei Fröscher.
Als Standortbürgermeister von @stadt_steinheim durfte ich bei der Bezirksversammlung Ludwigsburg der @ihk_region_stuttgart einen kleinen Impuls zu unserer Stadt geben – und ich muss sagen: Es macht mich stolz zu sehen, wie viel Unternehmergeist, Ideenreichtum und Herzblut in unserer Region steckt. 💪✨
Besonders gefreut hat mich, dass mit unserem „Team Steinheim“ auch starke Stimmen aus unserer Stadt dabei waren – natürlich nur ein Teil der engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer, die unsere Bezirksversammlung ausmachen:
• Karolin Chhajer (@froescher_gmbh 🪑)
• Anselm Schaub (@goldamselfilm 🎥)
• Alexander Horn (@frizlen_leistungswiderstaende ⚙️)
• Tobias Kirchhof (@kirchhof_gmbh 🔩)
• Axel Kunkel, Bezirkskammerpräsident (Daiss Versicherungsmakler GmbH 🤝)
• Aleko Vangelis (@head_and_heart_consultants 💼❤️)
Besonders schön: Auch Klaus Paal, Präsident der IHK Region Stuttgart, sowie einer unserer Landtagsabgeordneten @vogt_tobias waren mit dabei – ein starkes Zeichen für den offenen Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Kommunen. 🤝🇩🇪
Die IHK bringt Menschen zusammen, stärkt Unternehmen und macht unsere Region zukunftsfähig. 🌍🚀
Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte, Steinheim vorstellen konnte und so viele inspirierende Gespräche führen durfte. Genau solche Begegnungen machen unseren Landkreis und unsere Region stark – und mich als Bürgermeister dankbar! 🙏💙
Die Zeiten werden sicher nicht einfacher. Aber mit dem Potenzial und den Menschen, die wir hier haben, bin ich überzeugt: Gemeinsam schaffen wir Zukunft! 💫
Danke an @derdalferth für die tollen Bilder 📸
#steinheimandermurr #ihkregionstuttgart #teamsteinheim #ehrenamtrockt #einfachkannjajeder #wirtschaftstärken #schulterschluss #zukunftheißtveränderung #regionstuttgart
...
Was mir wichtig ist
Steinheim, Kleinbottwar und Höpfigheim – drei Stadtteile mit vielen Bedürfnissen für Jung und Alt – alle müssen berücksichtigt werden.
Das betrifft die Kinderbetreuung für die Kleinsten und die schulische, musikalische und sportliche Bildung für die Größeren. Ebenso wird die Mobilität durch den Bürgerbus und die Nahversorgung durch die Tante-M-Läden in Höpfigheim und Kleinbottwar verbessert. Dies sind wichtige Stützen zur Erhaltung der Lebensqualität, besonders der älteren Generation. In Zeiten von mobilem Arbeiten ist schnelles Internet sehr wichtig geworden. Rund 80 % der Steinheimer Haushalte haben heute schon die Möglichkeit, Glasfaser zu nutzen – und das ohne den
Einsatz von kommunalen Geldern.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen gut versorgt sein. Daran habe ich viel gearbeitet und auch in Zukunft wird dies zu meinen Hauptaufgaben gehören.
Als lebendige Stadt mit einer historischen Ortsmitte gilt es, die Vergangenheit anzunehmen, bestmöglich in der Gegenwart zu handeln und gleichzeitig vorausschauend für die Zukunft zu denken.
Für das Rathaus, die Kelter und die Neugestaltung der Ortsmitte haben wir viele Pläne erarbeitet, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Das Neubaugebiet Scheibenäcker in Kleinbottwar und auch das Schnaidtareal am Steppi-Kreisel in Steinheim sind aktuell weitere Großprojekte.
Ebenso muss an der Entwicklung der Schullandschaft in Steinheim weiter gearbeitet werden.
Städtebaulich geht es jetzt erst richtig los!
Ich setzte mich dafür ein, Steinheim weiterzuentwickeln, ohne unsere Werte aus den Augen zu verlieren. Nachhaltigkeit, Engagement und Bürgerbeteiligung stehen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Zukunftsgestaltung. Dabei ist es mir wichtig, dass die jeweiligen Hauptakteure an Prozessen beteiligt werden und die Möglichkeit bekommen, mitzugestalten. So waren beim Neubau und der Sanierung der Riedhalle die Vereine und Schulen mit an Bord, im Jugendhaus die Kinder und Jugendlichen und das dortige Team. Beim Neubau des Rathauses sind vor allem die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung wichtige Akteur:innen.
Erstmals wurde in diesem Jahr ein Fest von der Stadt für alle „Steinheimer des Jahres“ ausgerichtet, die sich sportlich, im Verein oder einem anderen Ehrenamt verdient gemacht haben. Der „KulturContainer“ und das „Vesperkärrele“ sowie das kommunale Sicherheitskonzept unterstützen unsere Vereine bei Veranstaltungen.
Unser Steinheim soll zukunftsorientiert, nachhaltig und lebendig bleiben. Ein effizientes und umweltfreundliches Wärmenetz senkt CO2-Emissionen und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Wir investieren in eine nachhaltige Infrastruktur. Die mit den kommunalpolitischen Beschlüssen und rund 6,3 Millionen Euro Fördergeldern ausgestattete „Wärmenetz Steinheim GmbH“ wird in den nächsten Monaten unser Wärmenetz Realität werden lassen.
400 Häuser mit rund 700 Wohneinheiten sowie Schulen, Mensa, Kinderbetreuungseinrichtungen, Jugendhaus, Sporthallen und das Wellarium können klimaneutral mit Wärme versorgt werden.